Vom guten Umgang mit dir selbst – Warum Sanftheit dich weiterbringt als Disziplin 

„Selbstmitgefühl heißt, sich selbst zum warmen, unterstützenden Freund zu werden.“  (Kristin Neff & Christopher Germer) Wir können uns einsam fühlen, auch wenn wir viele Menschen um uns haben. Einsamkeit hängt nicht von der Menge unserer Kontakte ab, sondern davon, wie sehr wir mit uns selbst verbunden sind. Einsamkeit entsteht durch eine mangelnde Verbindung zu uns […]

Warum Nein-Sagen der Beginn wahrer Nähe ist

Stell dir folgende Situation vor: Eine Freundin ruft an und bittet dich, sie bei einem Umzug zu unterstützen. Du hast kaum geschlafen, die Woche war anstrengend, du sehnst dich nach einem Tag für dich. Und trotzdem hörst du dich sagen: „Klar, ich helfe dir gern.“ Kennst du solche Momente, in denen du Ja sagst, obwohl

Grenzen setzen

Hast du schon einmal erlebt, dass andere immer wieder deine Grenzen überschreiten? Selbst wenn du immer wieder klar machst wo sie liegen und dass du etwas nicht willst? Findest du, dass andere sich immer wieder respektlos dir gegenüber verhalten oder dich ausnutzen? Vielleicht stellt dir jemand Fragen, die du einfach zu privat findest und die

Vertrau dir! So hilft dir deine Intuition, die richtigen Entscheidungen zu treffen

„Die Intuition ist eine heilige Gabe und der rationale Verstand ein treuer Diener. Wir haben eine Gesellschaft erschaffen, die den Diener ehrt und die Gabe vergessen hat.“ – Albert Einstein Tust du dich oft schwer damit in entscheidenden Dingen gute Entscheidungen zu treffen? Gibt es immer wieder Dinge, bei denen dich eine Pro-Kontra-Liste sogar eher

Ausgegrenzt

„In Zeiten der Spaltung ist es wichtiger denn je, Brücken zu bauen, statt Mauern zu errichten.“ – Unbekannt Ausgrenzung ist mit das Schlimmste, was wir als Menschen erleben können. Das Bedürfnis nach Zugehörigkeit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Soziale Ablehnung kann Einsamkeit, Angst, Depression und ein geringes Selbstwertgefühl auslösen. Sie triggert die Urinstinkte in uns, da

Was macht eine Krise zur Chance?

 „In jeder Krise gibt es nicht nur eine Chance, sondern auch eine Möglichkeit“ (Martin Luther King) Was macht eine Krise zur Chance?  Bestimmt hast du schon einmal gehört, dass eine Krise immer auch eine Chance ist. Und tatsächlich gibt es diese Menschen, die aus einer schweren Krise heraus – in der sie vielleicht sogar alles

Ablehnung tut weh – aber es geht auch anders

Ablehnung: ein Teil des Lebens Jeder von uns erfährt hin und wieder Ablehnung. Das ist ganz normal und gehört zum Leben dazu. Wir laden jemanden ein oder wollen uns verabreden und der Andere kann oder möchte nicht. Jemand lädt uns nicht zu seinem Geburtstag ein oder geht mit anderen ins Schwimmbad und wir werden nicht

Muss soziale Kompetenz erlernt werden?

Um langfristige, erfüllte Beziehungen aufzubauen, brauchen wir soziale Kompetenz. Haben wir diese Fähigkeit nur teilweise entwickelt, fällt es uns schwer, uns angemessen zu verhalten, Konflikte zu lösen oder Grenzen zu setzen. Das erschwert den Umgang mit anderen und kann zu einem Mangel an stabilen Beziehungen führen, was oft Einsamkeit zur Folge hat. Bei mir sah

Einsam unter Menschen

Gerade jetzt in der dunklen und kalten Jahreszeit meldet sie sich wieder öfters – die Einsamkeit. Wer sie kennt, weiß wie schmerzhaft sie sein kann.  Bist du eher kontaktfreudig und hast trotzdem Schwierigkeiten Menschen kennenzulernen? Wenn ich im Internet danach stöbere, was man gegen Einsamkeit tun kann, kommt häufig der Tipp sich unter Menschen zu